Was ist eine Ganganalyse?
Laufanalyse, Ganganalyse, Laufbandanalyse, Druckmessung, Scannen, Laufschuhanalysen, Fußanalysen, Haltungsanalysen, … Hierbei handelt es sich um viele Begriffe, die oft das Gleiche meinen. Wesentlich einfacher ist es, von verschiedenen Messmethoden und von verschiedenen Leistungen zu sprechen. Beim „Gehen“ oder auch „Walken“ in verschiedenen Geschwindigkeiten ist immer ein Fuß auf dem Boden. Wichtig ist Ihre Zielsetzung einer Ganganalyse. Präventiv oder bei Schmerzen überprüfen wir das Gangbild barfuss und / oder mit den Laufschuhen. Wir überprüfen die Wirkung von medizinischen Hilfsmitteln wie Einlagen oder Orthesen. Mit einer Ganganalyse vor / nach dem Schuhkauf für Walking- oder Joggingschuhe wird die Passform der Schuhe an Ihrem Fuss dynamisch überprüft, damit der für Sie optimale Schuh für Ihre Bedürfnisse gefunden wird. Für Ganganalysen werden dabei zumeist Gehstrecken verwendet, die ein natürliches Laufen ermöglichen.
Sie wird von vielen Orthopädie Betrieben (Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik, Sanitätshaus) und Physiotherapie Praxen angeboten. Dabei wird in den meisten Fällen das Gangbild aus verschieden Perspektiven barfuss aufgenommen und beurteilt, meist reduziert auf die unteren Extremitäten und den Fuss. Auch gehört die Überprüfung des Laufschuhs / der Laufschuhe unbedingt dazu. Die Überprüfung erfolgt oft auf Grund von Beschwerdebildern wie Schmerzen an z. B. Knie, Sprunggelenk oder auch an der Achillessehne. Die Überprüfung kann aber auch präventiv erfolgen, also zu Beginn von Laufaktivitäten oder bei Steigerung der Umfänge.
Oft kann dann nach der Überprüfung bei Beschwerden je nach Ergebnis eine Behandlung durch den Therapeuten oder eine Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln helfen, wie unter 2. schon beschrieben sollte der Laufschuh auf jeden Fall mit untersucht und beurteilt werden. Oft arbeiten die orthopädischen Spezialisten im einem Netzwerk aus Orthopädiebetrieb, Physiotherapeut und Orthopäde zusammen, oder man kann Ihnen dort bei Bedarf Jemanden empfehlen. Ergänzt wird die Gangbildüberprüfung per Video oft noch von einem Scan oder der Druckmessung Ihres Fußes, was Ihrem Spezialisten noch mehr wichtige Informationen gibt.
Diese Analysen/ Überprüfungen sind fast immer für Sie kostenpflichtig und in der Regel nicht durch ein Rezept abgedeckt. Für die eigene Gesundheit ist dieser Weg zum Spezialisten unbedingt ratsam und kürzt meistens längere Wege innerhalb einer klassischen Behandlung ab. Sie erhalten eine Dokumentation und können mit dieser zu den weiteren Spezialisten gehen, die dann evtl. die Ursache leichter eingrenzen können.
Im nachfolgenden Video sehen Sie exemplarisch den Umfang einer solchen Untersuchung auf der Gehstrecke. Dies kann von Spezialist zu Spezialist unterschiedlich sein:
Quelle: Spiegel Online Interview, vom 14.08.2013 mit Prof. Dr. Markus Walther, gelesen am 23.04.2017 aus Weblink: http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/richtige-laufschuhe-finden-was-laufanalysen-fuer-joggingschuhe-bringen-a-916390.html