Sanisaar Orthopädie GmbH in Merzig

Laufanalysen auf dem Laufband


Grundsätzlich können Sie alle Analysen, die wir bereits unter Ganganalysen beschrieben haben, auch auf dem Laufband machen. Beispiele von Gang- und Laufanalysen auf dem Laufband, wie wir sie bei uns im Analysezentrum anbieten:

 



  • Schuhvergleich
  • VORHER-NACHHER Vergleiche - vor und nach einer orthopädischen Versorgung
  • vor und nach einer Therapie
  • mit alten und neuen Schuhen ...

 

Immer sehen wir dadurch sehr schnell Erfolge oder Unterschiede!

 

Kurze Zwischenfrage: Wie lange hält denn ein Laufschuh?

Wann soll man denn die Schuhe wechseln? Das ist natürlich eine Kostenfrage, aber auch eine Frage der Gesundheit bzw. der Prävention. Der Laufschuh ist ja das „Sportgerät“ und sollte deshalb wie andere Sportgeräte betrachtet werden. Der Kauf eines neuen Paar Laufschuhes ist im Vergleich zu Kosten von anderen Sportarten durchaus als gering einzustufen.

 

Nachfolgend finden Sie drei wichtige Aussagen von dem Fußspezialisten Herrn Prof. Dr. Markus Walther, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Schön Klinik München Harlaching, sowie Vorsitzender der Gesellschaft für Fußchirurgie.


  • Alte Laufschuhe sollten nach spätestens 1000 Kilometern entsorgt werden
  • Als Faustregel gilt, dass man Schuhe einmal im Jahr wechseln sollte.
  • Sportschuhe verlieren nach 600 bis 1000 Kilometern etwa 50 Prozent ihrer Dämpfung. Abhängig ist dies unter anderem vom Gewicht des Sportlers und auch vom Untergrund. Zusätzlich werden Schuhe im Laufe der Zeit immer härter, da die Schäume in der Sohle altern.

Quelle: Spiegel Online Interview, vom 14.08.2013 mit Prof. Dr. Markus Walther, gelesen am 23.04.2017 aus Weblink:  http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/richtige-laufschuhe-finden-was-laufanalysen-fuer-joggingschuhe-bringen-a-916390.html